Presseinformation – Welttag der gynäkologischen Onkologie 20.09.2922

WELTTAG DER GYNÄKOLOGISCHEN ONKOLOGIE 20.9.2022

Zum diesjährigen »Welttag der gynäkologischen Onkologie« präsentieren Österreichs Gynäkolog:innen und die Österreichische Krebshilfe mit www.unterleibskrebs-oesterreich.at eine neue kompakte Info-Plattform und ein MUTMACHERINNEN-Buch für Betroffene.  

In Österreich erkranken jährlich rd. 6.500 Frauen an „Unterleibskrebs“ bzw. deren Vorstufen. Unter die Bezeichnung „Unterleibskrebs“ fallen Eierstockkrebs, Gebärmutterkörperkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Schamlippen- und Scheidenkrebs, Sarkome der Gebärmutter, Keimzell- und Keimstrangtumor des Eierstockes und Krebserkrankungen des Mutterkuchens. Sowohl Vorsorge (z. B. die HPV-Impfung) und Früherkennung (Krebsabstrich und HPV-Test) als auch das Bewusstsein für Risikofaktoren (erbliche Vorbelastung, Lebensstilfaktoren etc.) spielen in der Vermeidung von diesen Krebserkrankungen eine wichtige Rolle. Für betroffene Frauen bedeutet die Diagnose „Unterleibskrebs“ meistens einen Bruch des Alltags, der Normalität, Angst um die Gesundheit, das Leben, Sorge um die Kinder, die Existenz und viele Fragen zu den Themen Weiblichkeit, Fruchtbarkeit, Sexualität.

NEU: www.unterleibskrebs-oesterreich.at

Mit der neuen Plattform werden die Themen „Vorsorge & Früherkennung“, „Hilfe für Betroffene“ und „HPV“ kompakt dargestellt und mit weiterführenden Informationen aufbereitet, u.a. mit der Auflistung der zertifizierten gynäkologischen Zentren, einem Download-Angebot für themenbezogene Broschüren und einer Übersichtstabelle über die HPV-Impfangebote in ganz Österreich. 

„Die Zusammenarbeit zwischen der AGO (Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Onkologie) und der Österreichischen Krebshilfe hat eine lange Tradition,“ so Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. „Sie beinhaltet sowohl die wissenschaftlichen Empfehlungen für Früherkennungs-untersuchungen (wie Krebsabstrich und HPV-Test), die gemeinsame Herausgabe von Informationsbroschüren als auch gemeinsame Aktionen und Appelle an gesundheitspolitisch Verantwortliche, entsprechende Maßnahmen für etwa eine notwendige Durchimpfungsrate der HPV-Impfung zu ergreifen,“ so Sevelda. „Wir freuen uns über die intensivierte Zusammenarbeit mit der Österreichischen Krebshilfe, um wichtige Informationen zum Thema Unterleibskrebs rascher, zielgerichteter und in verständlicher Sprache an die betroffenen Personen und deren Angehörige bringen zu können,“ so AGO-Präsident Assoz.-Prof. Dr. Christoph Grimm.

PRÄSENTATION DES BUCHES “MUTMACHERINNEN”

Am 20. September – dem Welttag der gynäkologischen Onkologie – präsentieren Krebshilfe und AGO auch das neue Buch „MUTMACHERINNEN“, in dem 12 Unterleibskrebspatientinnen offen ihre Erfahrungen mit der Erkrankung erzählen. „Die Geschichten der 12 Frauen könnten nicht unterschiedlicher sein,“ so Krebshilfe-GF Doris Kiefhaber, „und doch haben sie vieles gemeinsam: Durch die Erkrankung wurden sie der Leichtigkeit des Lebens beraubt. Die Angst, dass der Unterleibskrebs wiederkommt oder fortschreitet, ist jeden Tag präsent. Dennoch zeigen alle so viel Lebensfreude, entwickeln Strategien für den Umgang mit der Angst und machen dadurch anderen Betroffenen Mut,“ so Kiefhaber.

Krebshilfe und AGO danken den beeindruckenden und starken Frauen für ihren Mut, so offen über ihre Erkrankung zu sprechen.

Die Präsentation des Buches erfolgt am 20.9. um 10.30 in der Loos Bar. Die Mutmacherinnen, Prof. Sevelda, Prof. Grimm, Sabine Hauswirth, Uschi Pöttler-Fellner werden anwesend sein. Akkreditierungen bitte unter kiefhaber@krebshilfe.net

Infos zum Buch: Fotos und Fotokonzept: Sabine Hauswirth, Texte: Doris Kiefhaber, Make-up: Estée Lauder Companies. Grafik & Design: Eva Schreiber-Urthaler, Verlag: echo Medienhaus. 

Weitere Informationen und Fotos der Mutmacherinnen finden Sie HIER und bei der Österreichischen Krebshilfe, Doris Kiefhaber, Geschäftsführung & Projektleitung “Unterleibskrebs”. Tel. +43-676 502 43 72, kiefhaber@krebshilfe.net.

MUTMACHERINNEN – das Buch.

Erhältlich ab 20.9.2022 um € 24,90 im Online-Buchhandel (u.a. thalia.at, morawa.at, weltbild.at, hugendubel.de, amazon.at) und im gut sortierten Buchhandel. Bestellnr.: ISBN 978-3-903989-37-5.

Ein Teil des Verkaufserlöses geht an die Österreichische Krebshilfe.