WHO Awareness Tag

WHO fordert eine HPV-Durchimpfungsrate von 90% bis 2030

Im August 2020 verabschiedete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Resolution, in der die Beseitigung von Gebärmutterhalskrebs gefordert und eine Strategie zur Umsetzung verabschiedet wurde. 194 Länder, darunter auch Österreich, haben sich den Zielen für 2030 angeschlossen und verpflichten sich dadurch u.a. auch zur Erreichung einer 90%igen HPV-Durchimpfungsrate bis 2030. Am 17. November 2020, nach dem Ende der 73. Versammlung der WHO, wurden Gebäude und Sehenswürdigkeiten auf der ganzen Welt in der Farbe Petrol/Blaugrün beleuchtet, der Farbe des Bewusstseins für Gebärmutterhalskrebs, um auf die Wichtigkeit der HPV-Impfung hinzuweisen und auf die notwendige Erhöhung der Durchimpfungsrate.

Der “WHO-Awareness-Tag” wird u.a. unterstützt durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO), das Europäische  Parlament, die Europäische  Gesellschaft für  gynäkologische Onkologie (ESGO) und dem Europäischen Netzwerk für gynäkologische  Selbsthilfegruppen (ENGAGe). 

WHO-Awareness-Tag am 17.11.2021

In Österreich setzen AGO-Austria und Krebshilfe – auf Initiative von OA Dr. Christian Schauer – diesen WHO-Tag gemeinsam um. Den Anfang machte die Beleuchtung des Wiener Riesenrades am 17.11.2021 in »Petrol«. Mehr dazu.  

WHO-Awareness-Tag am 17.11.2022

2022 wurde der Grazer Uhrturm am 17.11. in “Petrol” beleuchtet.

Fotocredit: martinschoenbauer.com, Foto von links nach rechts: OA Dr. Christian Schauer, Initiator, Univ.-Prof. Dr. Florentia Peintinger, Krebshilfe-Stmk.-Präsidentin, Assoz.-Prof. Dr. Christoph Grimm, AGO-Präsident

Mehr dazu 

WHO Awareness Tag Wien Riesenrad
WHO Awareness Tag Graz