12 Frauen erzählen in dem Buch “MUTMACHERINNEN” ihre Geschichte.

Was kann „Frau“ tun, um gynäkologische Krebserkrankungen zu vermeiden und/oder früh zu erkennen?

Mit der HPV-Impfung kann
das Risiko für Krebsvorstufen
und viele Krebsarten drastisch
reduziert werden.

Die Diagnose ist ein Schock. Informieren Sie sich über Ihre Krebserkrankung und lassen Sie sich bitte helfen!

Wärme und Hoffnung für Unterleibskrebs-Patientinnen: „Grüne Socken“ für Unterleibskrebs-Patientinnen
Gemeinsam gegen Unterleibskrebs

Eierstockkrebs, Gebärmutterkörperkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Schamlippen- und Scheidenkrebs, Sarkome der Gebärmutter, Keimzellund Keimstrangtumor des Eierstockes und Tumoren des Mutterkuchens gehören zu den gynäkologischen Unterleibskrebserkrankungen. Die Vorsorge (z. B. die HPV-Impfung) und Früherkennung (z. B. Krebsabstrich, HPV-Test) spielen bei vielen gynäkologischen Krebsarten eine wichtige Rolle, ebenso das Bewusstsein für Risikofaktoren (erbliche Vorbelastung, Lebensstilfaktoren etc.). Lesen Sie mehr zu den Vorsorge-Empfehlungen der AGO und Krebshilfe und den Hilfsangeboten im Falle einer Erkrankung. Wir appellieren an Sie, diese Angebote auf jeden Fall in Anspruch zu nehmen.
Assoz.-Prof. Dr. Christoph GRIMM
AGO-Präsident
Univ.-Prof. Dr. Paul SEVELDA
Krebshilfe-Präsident

Die Diagnose „Unterleibskrebs“ ist abgesehen von der Angst um die Gesundheit, das Leben, oft auch verbunden mit den Themen Weiblichkeit, Fruchtbarkeit, Sexualität, Sorge um die Kinder, die Existenz, die Partnerschaft. Bitte nehmen Sie das Angebot an, und lassen Sie sich in einer der über 60 Krebshilfe-Beratungsstellen unterstützen und begleiten. Die Krebshilfe-Beraterinnen nehmen sich Zeit, hören zu und helfen – konkret, einfühlsam und professionell. Wenn Sie an einem Austausch mit anderen Betroffenen interessiert sind, laden wir Sie in unsere geschlossene Facebook-Gruppe „Unterleibskrebs Österreich“ ein. Welchen Weg Sie auch immer wählen, um mit der Erkrankung umzugehen: Sie sind nicht allein.
Doris KIEFHABER
Krebshilfe-Geschäftsführung
Informationen und Broschüren

Ausführliche Informationen über
die Diagnose, Therapie, Nachsorge
und alle Hilfsangebote

Fakten zur HPV-Impfung und alle Infos
zum Kinderimpfprogramm und den
Impfangeboten in ganz Österreich